Mit Factoring Skonto ziehen und Kosten sparen

Bereits bei der Beschaffung der Roh-und Betriebsstoffe beginnt die Kalkulation eines Unternehmens. Welche Einkaufspreise sind maximal möglich, um am Ende der Schöpfungskette einen Verkaufspreis anbieten zu können, der vom Markt akzeptiert wird und mit…

Weiterlesen
Umsatzkongruente Finanzierung

Beim Factoring spricht man von einer umsatzkongruenten Finanzierung. Das heißt: Factoring richtet sich nach dem tatsächlichen Forderungsbestand. Dieser wiederum entwickelt sich in gleichem Maße wie der Umsatz, so dass der Finanzierungsbedarf ebenso mit…

Weiterlesen
Risiken des Factoring

Das Factoringgeschäft basiert auf Vertrauen, wie jedes Finanzierungsgeschäft. Obwohl in der Regel die Prinzipien des Factoring sicher sind, bestehen auch bei dieser Art der Finanzierung Risiken für den Factor.

Weiterlesen
Der Factoringvertrag

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen immer häufiger Factoring zur schnellen und günstigen Steigerung der Liquidität. Dazu treten die Kreditoren offene Rechnungen mit Zahlungszielen von 30–90 Tagen an einen Factor ab.

Weiterlesen
Factoring im Gesundheitswesen

Immer mehr Menschen sind bereit, für ein makelloses Lächeln und einen attraktiven Körper besonders umfangreiche Untersuchungen, Therapien und Operationen auf sich zu nehmen und für die Behandlungen höhere Summen zu bezahlen.

Weiterlesen