Factoring Informationen

Das Coronavirus ist erstmals Ende 2019 in China aufgetreten und hat sich schnell weltweit verbreitet. Um die Menschen vor einer Infektion zu schützen, hat die deutsche Bundesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen. Dazu gehört auch die Schließung zahlreicher Läden, Restaurants und Dienstleister. Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, wie sie ihr Geschäft aufrecht halten können, wenn die Umsätze einbrechen. Der Staat und die einzelnen Bundesländer haben Hilfsprogramme aufgelegt, um die Unternehmen zu unterstützen.

Zu den Hilfsmaßnahmen gehören Soforthilfen als nicht rückzahlbare Einmalzahlungen, KfW-Kredite oder die Zahlung von Kurzarbeitergeld. Allerdings sind die Hilfen an Bedingungen geknüpft, die nicht alle Unternehmen erfüllen. Außerdem dauert die Bearbeitung der Anträge zum Teil sehr lange, weil das Arbeitsamt oder die Mitarbeiter von Banken, Sparkassen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der großen Anzahl an Anträgen überlastet sind. Wenn Sie schnelle Hilfe für Ihr Unternehmen benötigen, bietet sich Factoring zur sofortigen Steigerung der Liquidität an.

Liquiditätsengpässe in der Corona-Krise mit Factoring abfangen

Sie haben noch offene Rechnungen in Ihren Büchern? Ihre Kunden fragen nach langen Zahlungszielen, weil sie wegen der Corona-Krise nicht wissen, wann sie die Rechnungen bezahlen können? Dann ist Factoring die passende Lösung für Sie, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Reichen Sie die offenen Rechnungen bei einem Factor ein und erhöhen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens innerhalb weniger Tage. Neben der schnellen Liquiditätssteigerung bietet Ihnen der Verkauf offener Forderungen noch weitere Vorteile, die Sie in der aktuellen Krise zusätzlich unterstützen.

So hilft Factoring in der Corona-Krise

Wenn Sie offene Rechnungen online bei einem Factor einreichen, erfolgt die Bearbeitung sofort. Die Mitarbeiter des Factoringanbieters prüfen die Rechnung und beginnen umgehend mit der Überweisung. Schon nach 24 – 48 Stunden sehen Sie den größten Teil der Rechnungssumme als Zahlungseingang auf Ihrem Geschäftskonto. Nutzen Sie das Geld, um eigene Rechnungen, Miete und Versicherungen oder die Gehälter Ihrer Mitarbeiter zu bezahlen.

Factoring bietet mehr als schnelle Liquidität

Neben einer umgehenden Liquiditätssteigerung bietet Factoring weitere Vorteile. Wenn Sie sich für Full Service Factoring entscheiden, übernimmt der Factor auch die Überwachung des Zahlungseingangs bei Fälligkeit der Rechnung. Um sicherzugehen, dass Ihr Kunde auch in 90 Tagen noch zahlungsfähig ist, überprüft der Factor die Bonität der Debitoren. Wenn es trotzdem zu einem Zahlungsverzug kommt, mahnt der Factor den Schuldner an. Auch das weitere Mahnverfahren, wie Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid und Auftrag an den Gerichtsvollzieher, übernimmt der Factor für Sie.

Factoring in der Corona-Krise: Ihre Vorteile

  • Verbesserung der Liquidität
  • Bilanzverkürzung
  • Verbesserung der Eigenkapitalquote
  • Abbau von Dauerschulden
  • bessere Bonität durch Bonitätsprüfung der Kunden
  • Arbeitsentlastung
  • Zeitersparnis
  • Risikoabsicherung
  • Schutz vor Forderungsausfall
  • Planungssicherheit

Der Factoring Ablauf

  1. Sie verkaufen wie gewohnt Ihre Waren oder Dienstleistungen an Ihre Kunden.
  2. Nach dem Verkauf stellen Sie eine Rechnung mit Zahlungsziel und Abtretungsvermerk aus. Sie schicken die Rechnung online zu Ihren Kunden und CF.
  3. Innerhalb 1-2 Arbeitstagen erhalten Sie sofort den größten Teil der Rechnungssumme. Die Restzahlung folgt, sobald der Termin des Zahlungsziels erreicht ist.
  4. Der Käufer erhält durch den Abtretungsvermerk unsere Bankverbindung und wird aufgefordert, bei Fälligkeit den Rechnungsbetrag an uns zu überweisen. 

Ab diesem Zeitpunkt übernehmen wir das Mahnwesen. Für den Fall einer Debitoreninsolvenz haben wir den Kunden versichert und übernehmen das volle Ausfallrisiko. Sie erhalten Ihr Geld in jedem Fall und können mit dem sicheren Zahlungsfluss rechnen. Gerade in der Corona-Krise spielt die Liquidität noch eine sehr größere Rolle um z.B. Löhne, Gehälter und Lieferanten zu bezahlen. Da sich der Forderungsverkauf in immer mehr Branchen durchsetzt, müssen Sie auch keinen Imageschaden gegenüber Ihrem Geschäftspartner befürchten.

Trotz Corona-Krise: Commercial Factoring unterstützt Sie wie gewohnt

Auch in der Corona-Krise sind die Mitarbeiter von Commercial Factoring für Sie da! Wenn Sie noch kein Kunde von uns sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch. Wir informieren Sie, wie Sie durch den Verkauf offener Rechnungen die Liquidität Ihres Unternehmens schnell und einfach steigern. So kommen Sie gut durch die Krise und können den Fortbestand Ihres Unternehmens und die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter sichern!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Alle Einzelheiten zur Einwilligungserklärung finden Sie in unserer Datenschutzbestimmung.